WGV Jahresrechnung

Wir beantworten Ihre Fragen zur Jahresrechnung.

Top Services

Kfz-Versicherungsbeiträge

Warum ist mein Beitrag für das neue Jahr gestiegen?

  • Die Regional- und/oder die Typklasse kann sich geändert haben.
  • Die Schadenfreiheitsklasse kann sich geändert haben.
  • Eventuell hat sich ein Merkmal innerhalb der Beitragsberechnung (z. B. die jährliche Fahrleistung oder das Alter des Vertragsnehmers) geändert.
  • Die Kosten für Ersatzteile und Werkstattleistungen steigen weiterhin stark und übertreffen sogar die Inflationsrate. Diese Kosten übernehmen wir bei unseren Schadenzahlungen. Daher müssen die Beiträge an diese Preisentwicklung angepasst werden. Soweit Regional- und/oder Typklassen im Tarif berücksichtigt sind, können sich auch Beitragsveränderungen aufgrund von Umstufungen ergeben.
  • Bedeutung Inflation: Inflation bedeutet die anhaltende Erhöhung des Preisniveaus. Wenn die Preise aller Waren und Dienstleistungen in einem Land stetig steigen, bedeutet das eine anhaltende Geldentwertung - ein Faktor, den wir nicht beeinflussen können.

Lesen Sie den aktuellen Artikel des GDV zum Thema "Ersatzteilpreise steigen um sechs Prozent – Reparaturkosten belasten Kfz-Versicherer" .

Wie kann ich meinen Beitrag verringern?

Folgende Faktoren können Ihren Versicherungsbeitrag verringern:

Sie können Ihren Vertrag jederzeit im MeineWGV-Kundenportal an Ihre neuen Bedürfnisse anpassen.

Warum hat sich meine Typklasse/Regionalklasse geändert?

Der Beitrag richtet sich unter anderem nach der Typklasse des Fahrzeugtyps und nach der Regionalklasse des jeweiligen Zulassungsbezirks.

Die individuellen Schadensverläufe der einzelnen Fahrzeugtypen und der Zulassungsbezirke ändern sich ständig. Daher werden die Schadensverläufe der Fahrzeugtypen und der Zulassungsbezirke jährlich von einem unabhängigen Treuhänder für alle Versicherungsgesellschaften statistisch ausgewertet und neu festgelegt.

Veränderungen in den Schadensverläufen bewirken Änderungen der Typ- und Regionalklassen und bedingen damit die Beitragshöhe.

Warum ändert sich mein Beitragssatz nicht?

In den Vertragsbedingungen ist geregelt, welche Beitragssätze den einzelnen Schadenfreiheitsklassen zugeordnet sind. Hieraus ergibt sich, dass der Beitragssatz oft über mehrere Jahre unverändert bleibt.

Wie kündige ich meine Kfz-Versicherung?

Die Kündigung muss spätestens einen Monat vor Ablauf (E-Mail oder postalisch) eingehen – der Stichtag hierfür ist der 30.11.

Auf ein außerordentliches Kündigungsrecht wird in der Beitragsrechnung hingewiesen.

Haftpflicht

Welche Änderungen muss ich zu meiner Haftpflichtversicherung mitteilen, damit mein Versicherungsschutz erhalten bleibt?

Bitte informieren Sie uns über neue Risiken, damit wir Ihren Versicherungsschutz in der Haftpflichtversicherung anpassen können. Dies kann beispielsweise eine Heirat, die Anschaffung eines Hundes/Pferdes sein.

Ich habe eine Drohne. Muss ich etwas beachten?

Das Drohnenrisiko ist ab den Allgemeinen Versicherungsbedingungen für die Privathaftpflichtversicherung (AHB) 2015 Stand 02.2018 mitversichert. Ihre Vertragsbedingungen finden Sie bei Ihren Vertragsdetails.

Hausrat

Kann ich auf die Anpassung bei der Hausratversicherung verzichten?

Zum Ausgleich von Preissteigerungen wird die Versicherungssumme Ihrer Neuwertversicherung jährlich angepasst. Sie können der Anpassung innerhalb eines Monats nach Zugang der Jahresabrechnung widersprechen. (schriftlich) Eine generelle Aussetzung ist nicht möglich.

Bitte denken Sie daran: Der Wert Ihres gesamten Hausrats steigt stetig. Sei es durch neue Anschaffungen oder Preissteigerungen.

Habe ich durch die Summenanpassung ein Sonderkündigungsrecht meiner Hausratversicherung?

Da der höhere Beitrag lediglich aus der angepassten Versicherungssumme resultiert, besteht kein Sonderkündigungsrecht. Der Summenanpassung können Sie widersprechen.

Die Anschrift auf der Rechnung stimmt nicht. Ich bin umgezogen. Was muss ich tun?

Sie können einfach und sofort über unseren Service Ihre Adresse ändern.

Unfall

Was ist eine Altersgruppenänderung? Warum steigt mein Beitrag?

Die Altersgruppenänderung bezeichnet eine tarifliche Umstellung, die mit dem Erreichen bestimmter Altersgrenzen erfolgt. Die Versicherung berücksichtigt das steigende Unfallrisiko im Alter. Sie soll sicherstellen, dass Versicherte auch im höheren Alter bedarfsgerecht und stabil abgesichert bleiben – ohne dass der Versicherungsschutz automatisch reduziert wird.

Wohngebäude

Was ist der Anpassungsfaktor in der Wohngebäudeversicherung? Warum erhöht sich mein Beitrag?

Das Statistische Bundesamt veröffentlicht jährlich den „Baupreisindex für Wohngebäude“ und den „Tariflohnindex für das Baugewerbe“, aus denen sich der Anpassungsfaktor ergibt. Dieser Anpassungsfaktor ist Grundlage für die Berechnung von Wohngebäudetarifen. Zum 01.01.2025 hat sich der Faktor aufgrund stark gestiegener Baupreise und Lohnkosten erhöht, wodurch auch der Neuwert Ihres Wohngebäudes steigt. Diese Veränderung muss sich auch in Ihrem Wohngebäudetarif widerspiegeln, um Ihre Versicherungsschutzleistungen im Schadensfall weiterhin umfassend hoch anbieten zu können.

Wie hoch ist der Beitragsanteil für meine Photovoltaikanlage?

Sie finden diesen auf Ihrer Jahresabrechnung.

Welche baulichen Veränderungen muss ich melden?

Bitte melden Sie alle baulichen, wertsteigernden Maßnahmen, die den Wert Ihres Gebäudes erhöhen. Dazu zählen z. B. der Anbau eines Wintergartens, der Ausbau des Dachgeschosses oder eine neue Garage. Diese Meldung ist wichtig, damit der Unterversicherungsverzicht bestehen bleibt und Ihr Versicherungsschutz vollständig greift.

Rechtsschutz

Kann ich meinen Berufsrechtsschutz ausschließen?

Den Privat- und Berufs-Rechtsschutz bieten wir nur in Kombination an. Auch wenn Sie in Rente/Pension sind, sind weiterhin Streitigkeiten aus einer geringfügigen Tätigkeit oder einer Betriebsrente oder Pension versichert. Der Berufsrechtsschutz bleibt daher als Leistungsart erhalten. Ein vollständiger Ausschluss ist nicht möglich.

Wie hoch ist der Beitragsanteil für den Berufsrechtsschutz oder den Wohnungs- und Grundstücksrechtsschutz?

Sie finden diesen auf Ihrer Jahresabrechnung.

Fahrrad

Was muss ich tun, wenn ich mein Fahrrad verkauft habe?

Ihre Versicherung wird beendet. Bitte teilen Sie uns den Verkauf mit.

Ich habe ein neues Fahrrad. Was muss ich tun?

Gerne versichern wir Ihr neues Fahrrad. Sie können den Vertragsabschluss online oder telefonisch vornehmen.

Musik

Was muss ich tun, wenn ich mein Instrument verkauft habe?

Ihre Versicherung wird beendet. Bitte teilen Sie uns den Verkauf mit.

Ich habe ein neues Instrument. Was muss ich tun?

Gerne versichern wir Ihr neues Musikinstrument. Sie können den Vertragsabschluss online oder telefonisch vornehmen.

Glas

Die Anschrift auf der Rechnung stimmt nicht. Ich bin umgezogen. Was muss ich tun?

Sie können einfach und sofort über unseren Service Ihre Adresse ändern.

Tier-OP

Was ist eine Altersgruppenänderung? Warum steigt mein Beitrag?

Die Altersgruppenänderung bezeichnet eine tarifliche Umstellung, die mit dem Erreichen bestimmter Altersgrenzen erfolgt. Die Versicherung berücksichtigt das steigende Risiko im Alter. Sie soll sicherstellen, dass das Tier auch im höheren Alter bedarfsgerecht und stabil abgesichert bleibt – ohne dass der Versicherungsschutz automatisch reduziert wird.

Das sagen unsere Kunden

rating stars
- / 5
aus - Bewertungen

Ihre Fragen rund um das Thema Rechnungen

Was tut die WGV um ihre Preise so stabil wie möglich zu halten?

Mit fundierten Marktkenntnissen, innovativen Technologien und einer großen Leidenschaft fürs Geschäft arbeitet die WGV an bedarfsgerechten Versicherungslösungen zu stets günstigen Preisen. Die WGV Produkte überzeugen in zahlreichen Vergleichstests auch aufgrund ihres ausgezeichneten Preis-Leistungs-Verhältnisses. Unsere Unternehmensphilosophie ist es, ein langanhaltendes Gefühl des „Gut-versichert-Seins“ zu bieten.

Warum ist mein Änderungswunsch zum 01.01. in der Jahresrechnung nicht berücksichtigt?

Die Beitragsrechnung für das neue Versicherungsjahr wird rechtzeitig im November erstellt. Erfolgt nach Rechnungserstellung eine Vertragsänderung wird ein geänderter Versicherungsschein ausgestellt - wir bitten Sie diesen abzuwarten.

Aufgrund des hohen Arbeitsvolumens benötigen wir aktuell etwas länger als üblich für die Beantwortung der Anfragen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Hinweis: Sie können Ihren Vertrag auch jederzeit im MeineWGV-Kundenportal an Ihre neuen Bedürfnisse anpassen.

Gilt die Beitragsrechnung auch als Bescheinigung für das Finanzamt?

Unsere Rechnungen sind so gestaltet, dass Sie bei Bedarf auch als Nachweis gegenüber dem Finanzamt verwendet werden können.

Habe ich ein Sonderkündigungsrecht bei einer Beitragserhöhung?

Bei einer Beitragserhöhung kann der Versicherungsvertrag innerhalb eines Monats nach Zugang der Jahresabrechnung schriftlich mit Wirksamkeit zum 01.01. gekündigt werden.

Wann erhalte ich meine Beitragsrechnung?

Sie erhalten Ihre Beitragsrechnung rechtzeitig im November, vor Beginn des neuen Versicherungsjahres.

Wann ist der in der Rechnung genannte Versicherungsbeitrag fällig?

Der Beitrag ist zum 01.01. fällig. Um Sie rechtzeitig zu informieren, haben wir Ihre Rechnung bereits frühzeitig versandt. Bei allen Abbuchern ziehen wir den Beitrag automatisch Anfang Januar ein.

Hinweis bei Saisonkennzeichen: Der Beitrag ist jeweils zu Beginn der Saison fällig.

Die häufigsten Fragen zur Zahlweise und Bankverbindung

Wie kann ich meine Beiträge künftig abbuchen lassen?

Hierfür können Sie uns online eine Einzugsermächtigung erteilen.

Wie ändere ich meine Zahlweise?

Bitte teilen Sie uns hier Ihre gewünschte Zahlweise mit.

Wie ändere ich meine Bankverbindung?

Bitte teilen Sie uns hier Ihre neue Bankverbindung mit.

Für die mit * gekennzeichneten Services müssen Sie bei MeineWGV angemeldet sein. Zur Registrierung

Mit der WGV App alles im Blick

MeineWGV - digital, nah, persönlich. Scannen Sie den QR-Code mit Ihrem Smartphone oder suchen Sie in Ihrem passendem App Store nach „WGV“.

Die WGV App auf einem Handy.
Nach oben
Großansicht