Die WGV Nachhaltigkeits­strategie

Die Nachhaltigkeitsstrategie der WGV Gruppe beinhaltet die Themenfelder Betriebsökologie, Verantwortungsvolle Unternehmensführung, Motivierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Produkte und Leistungen, Kapitalanlagen und Gesellschaftliches Engagement.

Die WGV Nachhaltigkeits­strategie

Die Nachhaltigkeitsstrategie der WGV Gruppe beinhaltet die Themenfelder Betriebsökologie, Verantwortungsvolle Unternehmensführung, Motivierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Produkte und Leistungen, Kapitalanlagen und Gesellschaftliches Engagement.

Unsere Strategie

Unsere Strategie orientiert sich an folgendem Leitsatz: Der Klimawandel ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit und hat mittel- bis langfristig erhebliche Auswirkungen auf das Geschäftsmodell der WGV Gruppe. Insofern stellen wir die Themen Klimaschutz und Anpassung an den Klimawandel in den Mittelpunkt unserer Nachhaltigkeitsziele. Wo immer sinnvoll möglich, möchten wir durch unsere unternehmerischen Entscheidungen einen Beitrag zur Erreichung der Pariser Klimaziele von 2015 leisten.

Handlungsfelder der WGV Nachhaltigkeitsstrategie

icon

Verantwortungsvolle Unternehmensführung: Als Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit hat sich die WGV seit ihrer Geburtsstunde dem Dienst an der Gesellschaft verschrieben.

Mehr über verantwortungsvolle Unternehmensführung

icon

Gesellschaftliches Engagement – die WGV-Stiftung: Die Übernahme sozialer Verantwortung ist tief in unserer DNA als Kommunal- und Privatversicherer verwurzelt.

Mehr über unser gesellschaftliches Engagement

icon

Betriebsökologie: Im Sinne der Nachhaltigkeit ist es uns zudem ein großes Anliegen, die ökologischen Auswirkungen unseres örtlichen Geschäftsbetriebs stetig zu reduzieren.

Mehr über Betriebsökologie

icon

Kapitalanlagen: Wir sehen uns in der Pflicht, die Gelder unserer Kunden bedacht und im Sinne einer lebenswerten Umwelt anzulegen.

Mehr über Kapitalanlagen

icon

Produkte & Leistungen: Verantwortungsvolles Wirtschaften und eine auf die Bedürfnisse unseres Kundenstamms abgestimmte Produktvielfalt sind seit jeher die Grundlagen unseres Handelns.

Mehr über Produkte & Leistungen

icon

Motivierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter: Der Erfolg unseres Unternehmens basiert maßgeblich auf dem hohen Engagement, das unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter tagtäglich in ihre Arbeit legen.

Mehr über unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Verantwortungsvolle Unternehmensführung

Als Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit hat sich die WGV seit ihrer Geburtsstunde dem Dienst an der Gesellschaft verschrieben. Bis heute verfolgen wir den Anspruch, unseren unternehmerischen Erfolg bestmöglich mit einer ökologischen und sozialen Verantwortung zu verknüpfen.

Daher werden sowohl unsere Unternehmensstrategie als auch unsere Unternehmensprozesse stets auf ihre Nachhaltigkeit hin überprüft, angepasst und verbessert. Im Mittelpunkt der Betrachtung steht eine Vielzahl an sozialen und umwelttechnischen Kriterien. Dabei ist für uns selbstverständlich, dass wir stets die Regelkonformität und die geltenden Datenschutzbestimmungen wahren.

Unter dem Begriff der Nachhaltigkeit versteht die WGV ein ganzheitliches Konzept, das sich auf alle Entscheidungen und in allen Bereichen unseres Unternehmens niederschlägt.

Doch was bedeutet das konkret?

  • Seit 2022 sind wir Mitglied der Initiative PRI (Principles for Responsible Investment). Die PRI ist eine Finanzinitiative der UN mit dem Ziel, Grundsätze für ein verantwortungsbewusstes Wertpapiermanagement zu entwickeln und zu etablieren.
  • Zudem sind wir Teil des VfU (Verein für Umweltmanagement und Nachhaltigkeit in Finanzinstituten e. V.). Der VfU ist das Netzwerk der Sustainable Finance Professionals und bietet eine Plattform für die fachliche Auseinandersetzung mit strategischen und praktischen Fragen zum Themenkomplex nachhaltige Finanzwirtschaft.
  • Wir sind ISO 27001 zertifiziert durch den TÜV Rheinland. Dieser überprüft regelmäßig unser Informationssicherheits-Managementsystem (ISMS): https://www.wgv.de/datenschutz/

Gesellschaftliches Engagement

Die Übernahme sozialer Verantwortung ist tief in unserer DNA als Kommunal- und Privatversicherer verwurzelt. Da es uns jedoch nicht genügt, den Menschen und das, was ihm lieb und teuer ist, optimal zu versichern, haben wir im Jahr 2007 die WGV-Stiftung gegründet. Dies ermöglicht es uns, der Gesellschaft und vor allem jenen, die dringend Unterstützung benötigen, aktiv zu helfen. Gerade als Kommunalversicherer ist die WGV Partner vieler Gemeinden und Institutionen mit hoher gesellschaftspolitischer Verantwortung. Auch ihrem Anspruch auf Verlässlichkeit und verantwortungsbewusstes Handeln möchten wir mit unserem Engagement gerecht werden. Daher fördern wir regelmäßig voller Herz und Leidenschaft kulturelle und soziale Projekte sowie Initiativen in Württemberg.

Erfahren Sie jetzt mehr über die WGV-Stiftung: https://www.wgv-stiftung.de/

Betriebsökologie

Im Sinne der Nachhaltigkeit ist es uns zudem ein großes Anliegen, die ökologischen Auswirkungen unseres örtlichen Geschäftsbetriebs stetig zu reduzieren. Zur langfristigen Optimierung unserer Ökobilanz verfolgen wir die folgenden mittelfristigen Ziele:

  • Optimierung des Ressourcenverbrauchs
  • Vermehrter Einsatz von erneuerbaren Energien
  • Reduktion von direkten und indirekten CO₂-Emissionen

So setzen wir unseren Anspruch unter anderem um:

  • Seit 2021 wird mit dem VfU-Tool (Verein für Umweltmanagement und Nachhaltigkeit in Finanzinstituten e. V.) jährlich eine Treibhausgasbilanz erstellt, um Ressourcenverbräuche zu beobachten und schrittweise zu reduzieren. Nicht vermeidbare betriebliche Emissionen (Scope 1-3) werden ab dem Geschäftsjahr 2022 kompensiert. Dies realisiert unser Partner die Klimaschutzstiftung BW (KSS) über ein Projekt von atmosfair. Hierbei werden Biogasanlagen für Kleinbauern installiert, wodurch weniger Feuerholz zum Kochen benötigt und eine umwelt- und gesundheitsschonende Energieversorgung sichergestellt wird.
    Zusätzlich konnten wir über die KSS einen Beitrag für den regionalen Klima- und Naturschutz leisten (regionale Naturprämie). Hierbei haben wir uns für eine Aufteilung auf die folgenden zwei Projekte entschieden:
    • Waldschutz mit Bergwaldprojekt e.V.
    • Humusaufbau mit CO2-Land e.V.
  • Auf dem Dach unseres WGV Hauptsitzes ist eine Photovoltaikanlage installiert.
  • Wir sichern zu, dass unsere Bürogebäude und unsere Infrastruktur bis zum Jahr 2025 (auch mithilfe von CO₂-Kompensationsleistungen) CO2 ausgeglichen werden.
  • Wir fördern E-Mobilität durch die Installation von Ladesäulen.
  • Wir bieten unseren Beschäftigten abschließbare Fahrrad-Stellplätze an.
  • Förderung der Nutzung des ÖPNV durch Bezuschussung des 49-Euro-Tickets.
  • Für unseren Stuttgarter Hauptsitz beziehen wir bereits Ökostrom.
  • Für unser Betriebsrestaurant und Bistro beziehen wir ausschließlich regionale Waren. Daraus wird ein täglich wechselndes frisches Angebot an Speisen zubereitet, das sowohl vegetarische Gerichte als auch saisonale Aktionen wie den Veganuary berücksichtigt
  • In unserem Betriebsrestaurant setzen wir auf kompostierbare To-go-Behältnisse.
  • Nicht mehr benötigte Headsets werden durch die Firma ProCom aufbereitet und an soziale Einrichtungen und Schulen gespendet. Defekte Headsets werden hingegen umweltfreundlich recycelt. Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.procom-bestmann.de/headsetverwertung

Kapitalanlagen

Wir sehen uns in der Pflicht, die Gelder unserer Kunden bedacht und im Sinne einer lebenswerten Umwelt anzulegen. Innerhalb unseres Tätigkeitsfelds stellen diese Investitionen eine der wirkungsvollsten Methoden dar, um unserer Verantwortung gegenüber Mensch und Umwelt bestmöglich nachzukommen und so aktiv zu einer nachhaltigeren Zukunft beizutragen. Aus diesem Grund erhöhen wir stetig den Anteil unserer nachhaltigen Kapitalanlagen.

Weitere Maßnahmen:

  • Unser Geschäftspartner, die LBBW (Landesbank Baden-Württemberg), nutzt Daten der Rating-Agentur ISS ESG (Institutional Shareholder Services – Environment Social Governance), die auch von der Bundesbank für die klimapolitische Berichterstattung verwendet werden. Die ISS ESG verfügt über umfangreiche Daten und ein breites Fachwissen im Bereich nachhaltiger und verantwortungsvoller Investments, die über nationale Grenzen hinweg Anerkennung genießen. Hierzu zählen unter anderem Themen wie Klimawandel, UN-Nachhaltigkeitsziele, Biodiversität, Menschenrechte, Arbeitsstandards und Korruption.
  • Im Jahr 2022 sind wir der Initiative PRI (Principles for Responsible Investment) beigetreten. Dies ist eine Finanzinitiative der UN mit dem Ziel, Grundsätze für verantwortungsbewusstes Wertpapiermanagement zu entwickeln und branchenweit zu etablieren.

Diese umfassen die folgenden sechs Prinzipien:

1. Wir werden ESG-Themen in die Analyse- und Entscheidungsprozesse im Investmentbereich einbeziehen.

2. Wir werden aktive Anteilseigner sein und ESG-Themen in unserer Investitionspolitik und -praxis berücksichtigen.

3. Wir werden Unternehmen und Körperschaften, in die wir investieren, zu einer angemessenen Offenlegung in Bezug auf ESG-Themen anhalten.

4. Wir werden die Akzeptanz und die Umsetzung der Prinzipien in der Investmentbranche vorantreiben.

5. Wir werden zusammenarbeiten, um unsere Wirksamkeit bei der Umsetzung der Prinzipien zu steigern.

6. Wir werden über unsere Aktivitäten und Fortschritte bei der Umsetzung der Prinzipien Bericht erstatten.

Produkte & Leistungen

Verantwortungsvolles Wirtschaften und eine auf die Bedürfnisse unseres Kundenstamms abgestimmte Produktvielfalt sind seit jeher die Grundlagen unseres Handelns. Um auch langfristig der immer nachhaltiger werdenden Lebensgestaltung unserer Kunden entsprechen zu können, entwickeln wir unsere Produkte und Prozesse stetig weiter, indem wir bewusst Nachhaltigkeitsleistungen integrieren.

Beispiele unserer Nachhaltigkeitsleistungen:

  • Innerhalb unserer Hausratversicherung ersetzen wir Wiederanschaffungsmehrkosten, sofern die neuen elektrischen Geräte effizienter und energiesparender sind.
  • Regenerative Energieanlagen, wie z.B. Solarkraftwerke (Balkonkraftwerke) auf dem Versicherungsgrundstück sind in der Hausratversicherung mit verschiedenen Leistungen in den Tarifen versichert.
  • Im Rahmen unserer Wohngebäudeversicherung kommen wir für die Mehrkosten durch den Einsatz von umweltfreundlichen Baustoffen und für energetische Modernisierungen auf. Des Weiteren erstatten wir die zusätzlichen Kosten für einen alters- und behindertengerechten Wiederaufbau.
  • Mit unserem Blaulicht-Tarif erhalten ehrenamtlich Tätige der Freiwilligen Feuerwehr, des THW oder eines medizinischen Rettungsdiensts einen Rabatt auf viele unserer Versicherungen.
  • Im Kundenbereich MeineWGV fördern wir aktiv die Nutzung von papierloser Kommunikation.

Motivierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Der Erfolg unseres Unternehmens basiert maßgeblich auf dem hohen Engagement, das unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter tagtäglich in ihre Arbeit legen. Daher ist es uns als Geschäftsführung eine Herzensangelegenheit, dieses Engagement unentwegt durch eine nachhaltige Personalpolitik aufrechtzuerhalten.

Grundlegend hierfür ist zunächst der Aspekt der Sicherheit. So können sich alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der WGV sicher sein, dass ihre Arbeitsplätze krisenfest sind und die damit verbundenen Rahmenbedingungen stets bestmöglich auf den Einzelnen und dessen Bedürfnisse angepasst werden. Hierzu gehören flexible Arbeitsmodelle, vielfältige Karriere- und Aufstiegsmöglichkeiten, ein breites Angebot an Aus- und Weiterbildungen, umfangreiche Gesundheitsangebote, Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf und vor allem ein kollegialer Umgang miteinander. Zudem bieten wir ein agiles Arbeitsumfeld mit innovativen und bedarfsorientierten Arbeitsformen sowie attraktiven Räumlichkeiten.

Beispiele unserer Maßnahmen im Überblick:

  • Mobiles Arbeiten, Homeoffice. Dieses Angebot wird bereits von einer Vielzahl unserer Mitarbeitenden genutzt.
  • Fahrtkostenbeteiligung
  • Förderung der Nutzung des ÖPNV durch Bezuschussung des 49-Euro-Tickets
  • Job-Rad-Leasing
  • E-Bike-Lademöglichkeiten und Ladesäulen* für elektrische Dienstfahrzeuge am WGV Hauptsitz
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement mit vielfältigen Angeboten wie z. B. Vorsorge, Sportangeboten, individueller Gesundheitsberatung, Events und anlassbezogenen Aktionen
  • Betriebsrestaurant und Bistro. Unsere Köche bereiten täglich frische und gesunde Speisen aus regionalen und saisonalen Produkten zu
  • Life-Balance-Beratung zur Vermittlung von Kinderbetreuung und Betreuung pflegebedürftiger Angehöriger
  • Kinderbetreuungskostenzuschuss
  • Ausbildungsbetrieb mit zahlreichen Ausbildungsberufen und dualen Studiengängen
  • Betriebliches Qualifizierungsmanagement mit zahlreichen Schulungsmöglichkeiten in unserer WGV Akademie, individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, Blended-Learning-Maßnahmen zur Sicherung der digitalen Fitness sowie kontinuierliche Weiterentwicklung von Schulungsmaßnahmen und Weiterbildungskonzepten
  • Rein arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersversorgung

Weitere Informationen rund um das Thema Karriere in der WGV finden Sie hier: https://karriere.wgv.de/

* Gefördert durch das Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg; der Zuschuss beträgt 16.812,88 Euro.