Hier geht's direkt zum Anbieter

Eine Frau sitzt mit einem Tablet in der Hand auf einer Couch.

Beantragen Sie jetzt Ihre Kfz-Zulassung online!

Sie möchten Ihr Fahrzeug schnell und unkompliziert zulassen, ganz ohne lange Wartezeiten und Behördengänge? Dann sind Sie hier genau richtig. Über unseren Online-Service beantragen Sie Ihre Kfz-Zulassung bequem von zu Hause aus. Wie das funktioniert und welche Unterlagen Sie brauchen, erfahren Sie hier.

Hier geht's direkt zum Anbieter

Was bedeutet i-Kfz und was passiert, wenn es nicht möglich ist?

Unter i-Kfz versteht man die volldigitale Fahrzeugzulassung. Wenn Ihre Dokumente die erforderlichen Sicherheitscodes enthalten und Ihre zuständige Zulassungsstelle i-Kfz unterstützt, können Sie Ihre Zulassung in wenigen Minuten vollständig digital abschließen. Den vorläufigen Zulassungsnachweis mit passenden Kennzeichen erhalten Sie sofort per E-Mail.

Sollte eine i-Kfz-Zulassung in Ihrem Fall nicht möglich sein, können Sie dennoch die klassische Zulassung digital über unseren Servicepartner Christoph Kroschke GmbH anstoßen – ohne Behördengänge, bequem von zu Hause. Hierfür müssen Sie nur die benötigten Dokumente an unseren Servicepartner senden beziehungsweise von diesem abholen lassen.

Hier geht's direkt zum Anbieter:

Jetzt digital zulassen*

Fahrzeuge digital zulassen - so einfach geht's!

Sie möchten Ihr Fahrzeug digital zulassen? Wir zeigen Ihnen in unserem Video Schritt für Schritt, wie es funktioniert.

Für welche Fahrzeuge ist eine digitale Zulassung möglich?

Über unseren digitalen Zulassungsservice können Sie folgende Fahrzeuge anmelden:

  • Pkw
  • Motorräder
  • Anhänger
  • Leichtkrafträder/-roller

Einige Fahrzeugarten sind aktuell von der i-Kfz-Zulassung ausgeschlossen, können jedoch über den zuvor beschriebenen Zulassungsprozess mit Dokumentenversand angemeldet werden.

Folgende Fahrzeuge werden nicht unterstützt:

  • Sonderfahrzeuge
  • Fahrzeuge über 3,5 Tonnen zulässigem Gesamtgewicht
  • Wohnmobile, Lkw oder Fahrzeuge zur gewerblichen Nutzung

Diese Fahrzeuge müssen direkt bei Ihrer zuständigen Zulassungsstelle vor Ort angemeldet werden. Eine Bearbeitung über den digitalen Zulassungsservice ist derzeit nicht möglich.

Welche Dokumente werden für die digitale Zulassung benötigt?

Welche Unterlagen Sie benötigen, hängt von der Art der Zulassung (beispielsweise Neuzulassung, Halterwechsel, Ummeldung) und davon ab, ob eine i-Kfz-Zulassung möglich ist oder der postalische Versand von Dokumenten erforderlich ist.

Mögliche Dokumente, die Sie für die Dateneingabe oder den Versand benötigen:

  • Personalausweis oder Reisepass mit Meldebestätigung
    Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein)
  • Zulassungsbescheinigung Teil II (Fahrzeugbrief)
  • eVB-Nummer (elektronische Versicherungsbestätigung)
  • Wunschkennzeichen und Reservierungs-PIN (falls gewünscht)
  • COC-Papiere (bei Neufahrzeugen oder Reimporten)
  • Aktuelle Kennzeichenschilder
  • Debitkarte, Kreditkarte oder PayPal-Zugang für die Online-Bezahlung

Ein Nummernschild und ein Autoschlüssel.

So läuft die Online-Zulassung ab:

1

Prüfung: Durch gezielte Fragen prüfen wir automatisch, ob eine volldigitale i-Kfz-Zulassung möglich ist. Sollte diese nicht zur Verfügung stehen, können Sie dennoch die klassische Zulassung digital anstoßen.

2

Daten des Fahrzeughalters eingeben: Tragen Sie Ihre persönlichen Daten, exakt wie im Ausweisdokument, ein.

3

Kennzeichen und Plaketten auswählen: Wählen Sie Ihre Kennzeichenoption, die gewünschte Anzahl und die Größe (bei Motorrädern). Auch eine Feinstaubplakette kann direkt mitbestellt werden.

4

Weitere Angaben/Versandoptionen: Bei i-Kfz geben Sie die Daten Ihrer Fahrzeugdokumente inklusive Sicherheitscodes an. Falls i-Kfz nicht möglich ist, wählen Sie die Versandoptionen für die Zulassungspapiere aus.

5

Prüfen und Bestellung aufgeben: Abschließend müssen Sie alle Angaben überprüfen und die Bestellung in Auftrag geben.

Wie geht es danach weiter?

Die Bearbeitungszeit hängt von der zuständigen Zulassungsstelle ab:

  • i-Kfz: In wenigen Minuten ist die Zulassung selbst durchgeführt. Ihre Fahrzeugdokumente, Siegel, Kennzeichen und Plakette bekommen Sie innerhalb von 10 Werktagen.
  • Falls i-Kfz nicht möglich ist: Nach Eingang Ihrer vollständigen Unterlagen dauert die Bearbeitung in der Regel drei bis sieben Werktage. Die voraussichtliche Bearbeitungszeit hängt von den Vorgaben Ihrer Zulassungsstelle ab.

Den aktuellen Bearbeitungsstand Ihrer Zulassung erhalten Sie automatisch per E-Mail.

* Vermittelt durch die WGV-Informatik und Media GmbH
Nach oben
Großansicht