Das sind die möglichen Gefahren beim Grillen
So schön ein geselliger Grillabend auch sein mag, so gefährlich kann er werden, wenn nicht mit der nötigen Achtsamkeit gegrillt wird. Und dass hierbei auch schwerwiegende Grillunfälle keine Seltenheit sind, bestätigt eine Statistik des Deutschen Feuerwehrverbandes, der zufolge sich jedes Jahr deutschlandweit rund 4.000 Grillunfälle ereignen.
Ein schockierender Fakt: Gerade wenn Kinder beim Grillen Verbrennungen erleiden, betreffen sie zumeist mehr als 50 Prozent ihrer gesamten Körperoberfläche. Um Grillunfälle jeglicher Art zu vermeiden, sollten Sie sich stets im Klaren darüber sein, dass die möglichen Unfallszenarien fast so vielfältig sind wie das Grillgut selbst, das auf dem Rost landet: Ob kleinere Schnittverletzungen im Zuge der Grillgutvorbereitung oder doch schwerwiegende Verbrennungen durch eine Stichflammenentwicklung, viele dieser gefährlichen Situationen lassen sich gut und vor allem einfach vermeiden. Kommt es dennoch zu Verbrennungen, sollten Sie umgehend Erste Hilfe leisten, indem Sie die betroffenen Stellen mit ca. 20 Grad kaltem Wasser kühlen. Verständigen Sie zudem sofort den Notarzt unter der Nummer 112. Wenn es sich hingegen um leichtere Verletzungen handelt, können Sie auch selbstständig einen nahegelegenen Arzt aufsuchen.