Heizlüfter können wie viele andere elektronische Geräte zu einer Gefahrenquelle werden, wenn sie unsachgemäß gebraucht werden. Generell benötigen Heizlüfter einen gewissen Raum, damit die Abluft entweichen kann. Ist dieser Raum nicht gegeben, droht das Gerät zu überhitzen. Bei Heizlüftern, die über die bereits beschriebenen Sicherheitszertifikate verfügen, kann ein erhöhtes Brandrisiko ausgeschlossen werden.
Neben einer minderwertigen Qualität bildet auch das Zustellen beziehungsweise Zuhängen des Heizlüfters mit Kleidung oder anderen Dingen eine potenzielle Gefahrenquelle. Kleidungsstücke oder andere Gegenstände könnten so möglicherweise Feuer fangen und im schlimmsten Falle einen Wohnungsbrand verursachen.
Wenn Sie diese Risiken jedoch vermeiden und den Heizlüfter niemals unbeaufsichtigt nutzen, stellt der Gebrauch in der Regel auch keine Gefahr dar.