Die eben erwähnten Steck-Solargeräte, die auch als Balkonkraftwerke bezeichnet werden, können eine kleinere Alternative oder auch Ergänzung zur klassischen Photovoltaikanlage sein. Gerade auch für Interessenten ohne Dachzugang ist das Balkonkraftwerk eine gute Möglichkeit zur eigenen Stromerzeugung.
Balkonkraftwerke funktionieren als Mini-Solaranlagen, die über einen Wechselrichter mit einem Stecker an das Stromnetz des Eigenheims oder der Wohnung angeschlossen werden. Der dabei produzierte Strom kann unmittelbar für den eigenen Bedarf genutzt werden und bei Überschuss gleichermaßen, wie bei der Photovoltaikanlage, ins Netz eingespeist werden. Eine Energiespeicherung ist bei einem Balkonkraftwerk leider nicht möglich.