Bemerken Sie, dass Ihr Schlüssel verloren gegangen ist, sollten Sie, auch wenn es durchaus schwerfällt, zunächst Ruhe bewahren und noch einmal gründlich nachsehen, ob er nicht doch in eine andere Tasche oder in ein anderes Fach gewandert ist. Im besten Fall können Sie den kleinen Ausreißer schnell wieder ausfindig machen.
Sollte dies jedoch nicht der Fall sein, empfiehlt es sich das örtliche Fundbüro zu kontaktieren und Ihre Nachbarn über den Verlust zu informieren. Je mehr Menschen die Augen offenhalten, desto eher kann der Schlüssel wieder aufgefunden werden. Handelt es um den Schlüssel Ihrer Mietwohnung, ist ein Blick in den Mietvertrag hilfreich. Dort ist meist festgehalten, was es bei einem Schlüsselverlust zu beachten gilt. Sobald feststeht, dass die Türschlösser ausgetauscht und/oder Ersatzschlüssel angefertigt werden müssen, sollten Sie nicht lange zögern und Ihre Versicherung über den Schadensfall informieren. Unsere Expertinnen und Experten erklären Ihnen gerne alle weiteren Schritte.
Wenn Sie Ihren Haftpflichtschaden lieber mit nur wenigen Klicks online melden möchten, können Sie dies bequem über unsere
WGV Website tun.