Schadenfreiheitsklasse (SF) verständlich erklärt – von der Einstufung bis zur Übertragung
Die Schadenfreiheitsklasse ist der Dreh- und Angelpunkt der Kfz-Versicherung: Sie belohnt unfallfreies Fahren, steuert die Einstufung und macht Beiträge planbarer. Dieser Ratgeber erklärt was die SF bedeutet, wie Ersteinstufung und jährliche Besserstufung funktionieren, welche Rolle Haftpflicht, Vollkasko und Teilkasko spielen und was eine Rückstufung nach einem Unfall bewirkt.
Zudem zeigt er wie sich die Schadenfreiheitsklasse berechnen lässt, wann eine Übertragung (inkl. Voraussetzungen, Formular, Nachteile) sinnvoll ist und welche Regeln für Fahranfänger, Zweitwagen und Unterbrechungen gelten.