Die günstige Haus- und Grundbesitzerhaftpflicht der WGV

Haus- und Grundbesitzerhaftpflicht

  • Versicherung von verursachten Schäden an Personen oder Sachen, die von Ihrem Grundstück und den darauf stehenden Gebäuden ausgehen
  • Versicherungsschutz auch bei Vermietung und Verpachtung
  • Inklusive Bauarbeiten von bis 200.000 € je Bauvorhaben
  • Gewässerschaden (z.B. Öltank)

Preis & Leistung immer mit dabei

rating stars
- / 5
aus - Bewertungen
Die günstige Haus- und Grundbesitzerhaftpflicht der WGV

Preis & Leistung immer mit dabei

Haus- und Grundbesitzerhaftpflicht

  • Versicherung von verursachten Schäden an Personen oder Sachen, die von Ihrem Grundstück und den darauf stehenden Gebäuden ausgehen
  • Versicherungsschutz auch bei Vermietung und Verpachtung
  • Inklusive Bauarbeiten von bis 200.000 € je Bauvorhaben
  • Gewässerschaden (z.B. Öltank)

rating stars
- / 5
aus - Bewertungen

Warum eine Haftpflichtversicherung für Haus- und Grundbesitzer wichtig ist

Als Immobilieneigentümer müssen Sie Mieter, Besucher und Passanten laut Gesetz vor allen von der Immobilie ausgehenden Gefahren schützen. Geht etwas schief oder es verletzt sich jemand, weil Sie Ihrer Verkehrssicherungspflicht nicht nachgekommen sind, kann das teuer werden. Mit der Haus- und Grundbesitzerhaftpflicht sichern wir Sie zuverlässig gegen Haftungsrisiken durch entstandene Sicherheitsmängel ab – sowohl bei der Vermietung als auch bei der Verpachtung von Räumen, Wohnungen und Gebäuden.

Unsere Leistungen

Überzeugende Gründe für Ihre Haus- und Grundbesitzerhaftpflicht bei der WGV

icon

Übernahme von Haftpflichtansprüchen in Zusammenhang mit dem Betrieb Ihrer Photovoltaikanlage

icon

Pauschale Leistung bis zu 15 Mio. € für Personen-, Sach- und Vermögensschäden

icon

Mitversicherung von Gewässerschäden durch Heizöltanks. Schutz vor mittelbaren und unmittelbaren Folgekosten der Veränderung von Gewässern (einschließlich Grundwasser) durch Öl

icon

Absicherung von Wohnungseigentümergemeinschaften

Hier leistet die Haus- und Grundbesitzerhaftpflich

Abgesichert

Abgesichert

Abgesichert

Abgesichert

Das sagen unsere Kunden

rating stars
- / 5
aus - Bewertungen
Unsere Leistungen im Überblick

Unsere Leistungen im Überblick

Versicherungssumme für Personen-, Sach- und Vermögensschäden

15 Mio. €

Öffentlich-rechtliche Ansprüche zur Sanierung von Umweltschäden gemäß Umweltschadensgesetz

5 Mio. € für alle Schäden je Versicherungsjahr

Betrieb regenerativer Energieanlagen

(z. B. Balkonkraftwerk, Photovoltaik, Solar, Luft, Wasser, Wärme, Windkraft)

Haftpflicht aus Gewässerschäden eines Heizöltanks

Inhaber eines Flüssiggastanks

Haftpflichtansprüche wegen Sachschäden durch häusliche Abwässer und durch Abwässer aus dem Rückstau des Straßenkanals

Baumaßnahmen bis zu einer Bausumme von 200.000 €

Allmählichkeitsschäden

Gegen die versicherten Personen geltend gemachte Schadenersatzansprüche nach dem Gleichbehandlungsgesetz (AGG)

Verletzung Datenschutzgesetze

Keine Deckungslücke bei Versichererwechsel

Mitversichert sind durch Arbeitsvertrag mit der Verwaltung, Reinigung, Beleuchtung und sonstigen Betreuung der Grundstücke beauftragte Personen

Die Leistungsbeschreibung ist lediglich eine Kurzübersicht. Für den Versicherungsschutz ist ausschließlich der Wortlaut der Versicherungsbedingungen maßgebend.

Besondere Leistungen für Wohnungseigentümergemeinschaften

Besondere Leistungen für Wohnungseigentümergemeinschaften

Versicherung der Wohnungseigentümergemeinschaft aus dem gemeinschaftlichen Eigentum

Ansprüche eines einzelnen Wohnungseigentümers gegen den Verwalter oder gegen die Gemeinschaft der Wohnungseigentümer

Die Leistungsbeschreibung ist lediglich eine Kurzübersicht. Für den Versicherungsschutz ist ausschließlich der Wortlaut der Versicherungsbedingungen maßgebend.

Häufig gestellte Fragen zur Haus- und Grundbesitzerhaftpflicht

Ist die Haus- und Grundbesitzerhaftpflicht in meiner Privathaftpflicht enthalten?

Ihr selbstgenutztes Einfamilienhaus ist bereits in der Privathaftpflichtversicherung abgedeckt. Wenn Sie Eigentümer eines Mehrfamilienhauses sind, ein Einfamilienhaus vermieten oder eine Gewerbeeinheit im Haus vorhanden ist, benötigen Sie eine Haus- und Grundbesitzerhaftpflicht.

Wann muss ich morgens die Straße streuen oder räumen?

Maßgebend ist hier die Satzung Ihrer Gemeinde. Die Straße muss meistens an jedem Tag in der Woche zwischen 7 und 20 Uhr geräumt und gestreut sein.

Ist mein Baum auf dem Grundstück mitversichert?

Immobilienbesitzer müssen Bäume auf ihrem Grundstück regelmäßig kontrollieren. Haftpflichtschäden durch herunterfallende Äste sind mitversichert. Zusätzlich empfiehlt sich eine Deckung für Sturmschäden über die Wohngebäudeversicherung.

Ist ein Heizöltank mitversichert?

Die Haftpflicht für Inhaber eines Heizöltanks, der das Grundwasser verschmutzt hat (Gewässerschadenhaftpflichtversicherung) ist ebenfalls mitversichert.

Alle Informationen zum Download

Andere Kunden interessierten sich auch für

Großansicht