Die günstige Privat-, Berufs- und Verkehrs-Rechtsschutz der WGV

Privat-, Berufs- und Verkehrs-Rechtsschutz

  • Freie Wahl des Anwalts
  • Keine Wartezeit in Verkehrsangelegenheiten
  • Kostenfreie telefonische und Online-Rechtsberatung
  • Unbegrenzte Versicherungssummen

Schaden melden? Melden Sie uns Ihren Rechtsschutz-Schaden schnell und einfach online.

Ihr Privat-, Berufs- und Verkehrs-Rechtsschutz

ab 13,17 €* pro Monat

Beitrag berechnen

Die WGV als Testsieger ausgezeichnet!

Stiftung Warentest, Finanztest, Ausgabe 02/2025

Die WGV als Testsieger ausgezeichnet!
Die günstige Privat-, Berufs- und Verkehrs-Rechtsschutz der WGV

Ihr Privat-, Berufs- und Verkehrs-Rechtsschutz

ab 13,17 €* pro Monat

Beitrag berechnen

Privat-, Berufs- und Verkehrs-Rechtsschutz

  • Freie Wahl des Anwalts
  • Keine Wartezeit in Verkehrsangelegenheiten
  • Kostenfreie telefonische und Online-Rechtsberatung
  • Unbegrenzte Versicherungssummen

Schaden melden? Melden Sie uns Ihren Rechtsschutz-Schaden schnell und einfach online.

Die WGV als Testsieger ausgezeichnet!

Stiftung Warentest, Finanztest, Ausgabe 02/2025

Die WGV als Testsieger ausgezeichnet!

Warum ein Privat-, Berufs- und Verkehrs-Rechtsschutz wichtig ist

Die Situationen, in denen Sie rechtlichen Beistand benötigen, können alle Bereiche des täglichen Lebens betreffen. Ein umfassender Schutz sorgt dafür, dass Ihr Recht weder im Privatleben, noch im Beruf oder im Straßenverkehr an den Kosten scheitert.

Allen Mietern, Vermietern, Eigentümern und Grundstücksbesitzern empfehlen wir zudem unseren Wohnungs- und Grundstücks-Rechtsschutz als ergänzenden Zusatzbaustein.

Unsere Leistungen

Überzeugende Gründe für Ihren Privat-, Berufs- und Verkehrs-Rechtsschutz bei der WGV

icon

Sozial-Rechtsschutz bereits für Widerspruchsverfahren, wenn z.B. Ihre Krankenkasse eine Reha-Maßnahme ablehnt

icon

Beitragsfreistellung oder Sonderkündigungsrecht bei Arbeitslosigkeit: Wir übernehmen bis zu einem Jahr lang Ihre Beiträge

icon

Weltweiter Versicherungsschutz auch in beruflichen Angelegenheiten

icon

Absicherung bei Mietrechtsstreitigkeiten oder Fragen zum Mieterrechtsschutz mit optionalem Wohnungs- und Grundstücks-Rechtsschutz

icon

Mitversicherung von steuerrechtlichen Problemen mit dem Finanzamt im OPTIMAL-Tarif

icon

Schutz bei Identitätsmissbrauch und Verletzung der Online-Reputation im OPTIMAL-Tarif

Kostenfreie telefonische Rechtsberatung

Ein Anruf genügt und wir vermitteln Sie an einen unabhängigen und selbstständigen Anwalt.

Ganz egal, um welches Rechtsthema es sich handelt – und selbst dann, wenn kein Rechtsschutzfall eingetreten ist!

Mehr über die Rechtsberatung erfahren

Jetzt anrufen unter 0711 1695-1930

Kostenfreie Online-Rechtsberatung

Über unseren Kooperationspartner DAHAG Rechtsservices AG bieten wir Ihnen zusätzlich diese Leistungen: Rechtsberatung per E-Mail & Chat, Download von Musterverträgen, präventive Vertragsprüfung, Vorsorge-Services, digitales Erbe.

Mehr über die Rechtsberatung erfahren

Zum DAHAG-Login

Das sagen unsere Kunden

rating stars
- / 5
aus - Bewertungen

Hier leistet die Privat-, Berufs- und Verkehrs-Rechtsschutz

Abgesichert

Abgesichert

Abgesichert

Abgesichert

Abgesichert

Leistungen & Tarife

Eine Leistungsübersicht, die vor Unterversicherung schützt

BASIS

Solider Schutz zum fairen Preis

Beratungs-Rechtsschutz im Familien-, Lebenspartnerschafts- und Erbrecht (im Familien-Tarif)

Arbeitsrechtsschutz

Schadensersatzrechtsschutz

Flugmodelle bis 5 kg (z.B. Drohnen)

Vertrags- und Sachenrechtsschutz z.B. Streitigkeiten aus einem Fahrzeugerwerb/-leasing

Beitrag berechnen
Unsere Empfehlung
Beliebtes Tarif-Icon

OPTIMAL

Preis-Leistungs-Sieger

Alle Leistungen aus dem

BASIS-Tarif

Steuer-Rechtsschutz bereits für Ein- und Widerspruchsverfahren

Erweiterter Straf-Rechtsschutz

Studienplatzklagen

Ehrenamts-Rechtsschutz

Fallende Selbstbeteiligung bei Schadenfreiheit

Solar-/Photovoltaikanlage (in Verbindung mit Wohnungs- und Grundstücks-Rechtsschutz)

Beitrag berechnen

Die Leistungsbeschreibung ist lediglich eine Kurzübersicht. Für den Versicherungsschutz ist ausschließlich der Wortlaut der Versicherungsbedingungen maßgebend.

Weitere Informationen zum WGV Rechtsschutz

Perfekter Schutz für jede Lebenssituation

Ob Single oder Familie: Wir bieten Ihnen immer den bestmöglichen Schutz.

Versichert im Tarif für Singles ist...

  • der Versicherungsnehmer

Versichert im Tarif für die Familie sind...

  • der Versicherungsnehmer
  • der Ehepartner oder auf Wunsch der nichteheliche Lebenspartner
  • minderjährige Kinder
  • volljährige und ledige Kinder ohne dauerhafte berufliche Tätigkeit mit leistungsbezogenem Entgelt (unberücksichtigt bleibt eine Ausbildungsvergütung oder ein Minijob)
  • im Haushalt lebende oder von dort in ein Pflege- oder Altenheim gezogene Eltern und Großeltern
  • im Haushalt lebende ledige Enkel und Pflegekinder, die noch nicht berufstätig sind
  • im Haushalt lebende Geschwister von Versicherungsnehmer, Ehe- oder Lebenspartner, ohne eigenes Einkommen (unberücksichtigt bleibt eine Ausbildungsvergütung oder ein Minijob)

Voraussetzung für den Versicherungsschutz ist, dass Sie und Ihr mitversicherter Ehe- oder Lebenspartner keine selbstständige oder freiberufliche Arbeit ausüben.

Das kann Sie ein Rechtsstreit kosten

1. Instanz ca.

3.000 €

5.000 €

2. Instanz ca.

3.300 €

5.700 €

Gesamtkosten ca.

6.300 €

10.700 €

Diese Kosten übernehmen wir

  • gesetzliche Anwaltsgebühren
  • Zeugenauslagen
  • gerichtliche Sachverständigengebühren
  • Gerichtskosten
  • Gebühren bei den Verwaltungsbehörden
  • Kosten der Gegenseite, wenn Sie vom Gericht dazu verpflichtet werden
  • notwendige Vorschüsse
  • Übersetzungskosten bei Auslandssachen

Abgesicherte Leistungsarten im BASIS- und OPTIMAL-Tarif

Im Privatbereich:

1. Schadensersatz-Rechtsschutz

Sie werden beim Skifahren verletzt. Der Verursacher weigert sich Ihnen Schmerzensgeld zu zahlen.

2. Straf-Rechtsschutz

Beim Grillen im Garten entsteht durch Leichtsinn ein Brand. Ihnen wird fahrlässiges Handeln vorgeworfen.

3. Sozial-Rechtsschutz

Ihre Krankenkasse lehnt eine Reha-Maßnahme ab.

4. Verwaltungs-Rechtsschutz

Ihr Kind wurde bei der Vergabe eines Kita-Platzes nicht berücksichtigt. Sie müssen vor dem Verwaltungsgericht klagen.

5. Beratungs-Rechtsschutz im Familien-, Lebenspartnerschafts- und Erbrecht

Nach dem Tod eines Angehörigen möchten Sie sich zu Ihrem Erbanspruch anwaltlich beraten lassen.

6. Rechtsschutz im Vertrags- und Sachenrecht

Sie haben Ärger mit Ihrem Reiseveranstalter, weil sich das gebuchte Hotel als eine Baustelle entpuppt.

7. Steuer-Rechtsschutz

Ihr Finanzamt erkennt die von Ihnen geltend gemachten Werbungskosten nicht an.

8. Opfer-Rechtsschutz

Sie werden von Randalierern angegriffen und verletzt.

9. Ordnungswidrigkeiten-Rechtsschutz

Sie sollen angeblich Abfall im Wald entsorgt haben.

Im Berufsbereich:

1. Arbeits-Rechtsschutz

  • als Angestellter: Sie wehren sich gegen eine unberechtigte Kündigung.
  • als Beamter: Bei einer Stellenbesetzung werden Sie übergangen.

2. Disziplinar- und Standes-Rechtsschutz

Gegen Sie als Beamter ist ein Disziplinarverfahren eingeleitet worden.

3. Rechtsschutz als Arbeitgeber von Haushaltsangestellten

Sie kündigen Ihrer privaten Haushaltshilfe, die damit nicht einverstanden ist.

Im Verkehrsbereich:

1. Schadenersatz-Rechtsschutz

Ihr Auto wird bei einem Verkehrsunfall beschädigt. Der Verursacher möchte für den Schaden nicht aufkommen.

2. Rechtsschutz im Vertrags- und Sachenrecht

Sie haben Probleme mit Ihrer Kfz-Werkstatt wegen einer mangelhaften Reparatur.

3. Ordnungswidrigkeiten-Rechtsschutz

Sie sind angeblich zu schnell gefahren und erhalten einen unberechtigten Bußgeldbescheid.

4. Straf-Rechtsschutz

Sie fahren versehentlich einen Radfahrer an und Ihnen wird eine fahrlässige Körperverletzung vorgeworfen.

5. Sozial-Rechtsschutz

Sie erleiden auf dem Weg zur Arbeit einen Unfall und streiten mit der Berufsgenossenschaft um Ihre Ansprüche.

6. Verwaltungs-Rechtsschutz

Ihnen wird der Führerschein wegen verkehrswidrigen Verhaltens entzogen.

7. Steuer-Rechtsschutz

Das Finanzamt hat Ihre Kfz-Steuer falsch berechnet.

8. Disziplinar- und Standes-Rechtsschutz

Gegen Sie wird ein Disziplinarverfahren aufgrund angeblicher Trunkenheit am Steuer eingeleitet.

9. Opfer-Rechtsschutz

In der Bahn kommt es zu einer Auseinandersetzung. Sie möchten schlichten und werden dabei selbst verletzt.

Wählen Sie Ihre Selbstbeteiligung

  • 150 €
  • 300 €

Sie können sich für eine Selbstbeteiligung in Höhe von 150 Euro oder 300 Euro entscheiden und so von einem günstigeren Beitrag profitieren.

Schadenfreiheit wird bei uns belohnt

Im OPTIMAL-Tarif ist die Selbstbeteiligung variabel. Das bedeutet, dass sie sich bei Schadenfreiheit stufenweise verringert. Bereits nach Ablauf von drei schadenfreien Jahren entfällt die Selbstbeteiligung komplett.

Erst wenn in einem Rechtsschutzfall durch uns Zahlungen erbracht werden, wird die Selbstbeteiligung wieder auf 300 € bzw. 150 € zurückgestuft. Das Einstufungsmodell wird dabei ab dem nächsten schadenfreien Jahr wieder in Gang gesetzt.

Bei Vereinbarung des BASIS-Tarifs ist die Selbstbeteiligung fest und wird bei jedem Rechtsschutzfall in Abzug gebracht. Keine Selbstbeteiligung zahlen Sie bei telefonischer Rechtsberatung oder bei Inanspruchnahme der Mediation.

Wir bieten Ihnen noch mehr Schutz

Mit diesen Bausteinen erweitern Sie das Leistungsspektrum Ihres Tarifs.

Klicken Sie auf die Bausteine für mehr Informationen.

Ab dem dritten Produkt: 5 % Kfz-Rabatt und mehr!

Auf MeineWGV können Sie sich ab sofort Jahr für Jahr satte 5 % Rabatt auf Ihre bei uns versicherten Pkw in der Kfz-Haftpflicht und Kaskoversicherung sowie auf Ihre Hausrat-, Haftpflicht-, Rechtsschutz- und Wohngebäudeversicherung sichern. Wie das geht? Ganz einfach: Je mehr WGV Versicherungsprodukte Sie haben, desto mehr Rabatte erhalten Sie!

Jetzt anmelden und lossparen

WGV Blaulicht-Tarif

Als ehrenamtlicher Mitarbeitende bei der Freiwilligen Feuerwehr, dem THW oder einem der medizinischen Rettungsdienste erhalten Sie mit dem WGV Blaulicht-Tarif einen Rabatt auf den Normaltarif unserer Hausratversicherung.

Zum WGV Blaulicht-Tarif

Alle Informationen über unsere kostenfreie Rechtsberatung

Dank unserer Kooperation mit DAHAG Rechtsservices AG haben Sie als WGV Kunde die Möglichkeit, die Services der DAHAG Rechtsservices AG rund um den Rechtsschutz zu nutzen.

Dazu zählen beispielsweise eine Rechtsberatung durch einen unabhängigen und selbstständigen Anwalt online per Chat oder E-Mail, der Download zahlreicher Musterverträge, ein Online-Assistent zur Erstellung eines „Testaments für den digitalen Nachlass“ sowie vieles mehr - und das alles kostenfrei.

Ihre Service-Vorteile im Überblick

Online Rechtsberatung


Online Rechtsberatung -
(öffnet Modal)

Rechtsberatung Chat


Rechtsberatung Chat -
(öffnet Modal)

Präventive Vertragsprüfung


Präventive Vertragsprüfung -
(öffnet Modal)

Digitales Erbe


Digitales Erbe -
(öffnet Modal)

Musterverträge


Musterverträge -
(öffnet Modal)

Vorsorge-Services


Vorsorge-Services -
(öffnet Modal)

Mit einem Haken versehene Leistungen sind im Tarif versichert. Mit einem Strich versehene Leistungen sind im Tarif nicht versichert.

Die Leistungsbeschreibung ist lediglich eine Kurzübersicht. Für den Versicherungsschutz ist ausschließlich der Wortlaut der Versicherungsbedingungen maßgebend.

Der Ablauf im Detail

Schon WGV Kunde?

Zum DAHAG-Login

* Sie haben nach Vertragsbeginn die Möglichkeit sich in das Service-System von DAHAG einzuloggen, sobald Sie die Versicherungsscheinnummer unmittelbar online oder auf dem Postweg erhalten haben.

Kostenfreie Rechtsberatung: telefonisch oder online

Sie haben nach Vertragsbeginn die Möglichkeit sich in das Service-System von DAHAG Rechtsservices AG einzuloggen, sobald Sie die Versicherungsscheinnummer unmittelbar online oder auf dem Postweg erhalten haben.

Kostenfreie telefonische Rechtsberatung

Ein Anruf genügt und wir vermitteln Sie an einen unabhängigen und selbstständigen Anwalt.

Ganz egal, um welches Rechtsthema es sich handelt – und selbst dann, wenn kein Rechtsschutzfall eingetreten ist!

Jetzt anrufen unter 0711 1695-1930

Kostenfreie Online-Rechtsberatung

Über unseren Kooperationspartner DAHAG Rechtsservices AG bieten wir Ihnen zusätzlich diese Leistungen: Rechtsberatung per E-Mail & Chat, Download von Musterverträgen, präventive Vertragsprüfung, Vorsorge-Services, digitales Erbe.

Zum DAHAG-Login

Das sagen unsere Kunden

rating stars
- / 5
aus - Bewertungen

Die häufigsten Fragen zur Privat-, Berufs- und Verkehrs-Rechtsschutzversicherung

Welche Wartezeiten gibt es und unter welchen Voraussetzungen entfallen diese?

Die Wartezeit beträgt 3 Monate. Die Wartezeit entfällt, wenn Sie bei Ihrer Vorversicherung dasselbe Risiko versichert hatten und keine zeitliche Lücke entsteht.

Eine Wartezeit von 3 Monaten gilt NICHT für folgende Leistungsarten:

  • Schadenersatz-Rechtsschutz
  • Disziplinar- und Standes-Rechtsschutz
  • Straf-Rechtsschutz
  • Ordnungswidrigkeiten-Rechtsschutz
  • Rechtsschutz im Familien-, Lebenspartnerschafts- und Erbrecht
  • Opfer-Rechtsschutz
  • Telefonische Rechtsberatung
  • Schädigung der Online-Reputation oder Identitätsmissbrauch
  • Verkehrs-Rechtsschutz
  • Online Services
  • Verwaltungsrechtliche Verfahren über die Vergabe von Studienplätzen (6 Monate Wartezeit)

Bei Vereinbarung des OPTIMAL-Tarifs gilt zudem ein erweiterter Wartezeitverzicht beim:

  • Steuer-Rechtsschutz
  • Sozial-Rechtsschutz
  • Rechtsschutz für Betreuungsverfahren
  • Ehrenamts-Rechtsschutz
  • Cyber-Rechtsschutz

Bin ich auch im Ausland versichert?

Versicherungsschutz besteht im Geltungsbereich:

  • Europa
  • Anliegerstaaten des Mittelmeers
  • Kanarische Inseln
  • Madeira und den Azoren

Im OPTIMAL-Tarif sind Sie bei einem weltweiten Auslandsaufenthalt zeitlich unbegrenzt versichert. Im BASIS-Tarif sind es 24 Monate.

Welcher Personenkreis ist mitversichert?

Ob Single oder Familie: Wir bieten Ihnen immer den bestmöglichen Schutz.

Versichert im Tarif für Singles ist...

  • der Versicherungsnehmer

Versichert im Tarif für die Familie sind...

  • der Versicherungsnehmer
  • der Ehepartner oder auf Wunsch der nichteheliche Lebenspartner
  • minderjährige Kinder
  • volljährige und ledige Kinder ohne dauerhafte berufliche Tätigkeit mit leistungsbezogenem Entgelt (unberücksichtigt bleibt eine Ausbildungsvergütung oder ein Minijob)
  • im Haushalt lebende oder von dort in ein Pflege- oder Altenheim gezogene Eltern und Großeltern
  • im Haushalt lebende ledige Enkel und Pflegekinder, die noch nicht berufstätig sind
  • im Haushalt lebende Geschwister von Versicherungsnehmer, Ehe- oder Lebenspartner, ohne eigenes Einkommen (unberücksichtigt bleibt eine Ausbildungsvergütung oder ein Minijob)

Voraussetzung für den Versicherungsschutz ist, dass Sie und Ihr mitversicherter Ehe- oder Lebenspartner keine selbstständige oder freiberufliche Arbeit ausüben.

Welche Fahrzeuge sind versichert?

Es sind alle Fahrzeuge mitversichert, die auf Sie, Ihren Partner sowie Ihre mitversicherten Kinder zugelassen sind.

Die Fahrzeuge können auch auf Ihre Geschwister, Ihre Pflegekinder, Ihre Enkelkinder und Ihre Eltern bzw. Großeltern zugelassen sein, sofern sie gemeinsam mit Ihnen in einer Haushaltsgemeinschaft wohnen.

Ich habe meine Schul-/Berufsausbildung beendet. Inwiefern bin ich nun noch über meine Eltern mitversichert?

Im BASIS- und OPTIMAL-Tarif der WGV Rechtsschutzversicherung sind Kinder über die Eltern mitversichert bis eine auf Dauer angelegte berufliche Tätigkeit ausgeübt und hierfür ein leistungsbezogenes Entgelt erhalten wird. Ausgenommen sind eine Ausbildungsvergütung oder Minijob.

Alle Informationen zum Download

Andere Kunden interessierten sich auch für

* Privat-, Berufs- und Verkehrs-Rechtsschutzversicherung für 13,17 € pro Monat, für Nichtselbständige, OPTIMAL-Tarif, Single, PLZ: 70195, 65 Jahre, öffentlicher Dienst, 300 € Selbstbeteiligung, ohne vorherige Rechtsschutzfälle, inkl. gesetzlicher Versicherungsteuer, Stand: 04/2025
Großansicht