Neben diesem deutlich aufwendigeren Löschverfahren können auch Tierbisse (z.B. durch
Mader bei E-Mobilen teure Schäden beziehungsweise Folgeschäden verursachen. Viele von Ihnen kennen das folgende Szenario sicherlich nur zu gut: Nachdem Sie morgens in Ihr Auto gestiegen sind, sehen Sie kleine Tapser auf der Windschutzscheibe. Ein mögliches Indiz für einen nächtlichen Zerstörungsstreifzug zum Beispiel eines Marders, vor dessen Beißkraft sich jeder Kfz-Besitzer fürchtet.
Denn kaum etwas scheint den putzigen Tierchen mehr Vergnügen zu bereiten, als an den Kabelverbindungen im Motorenraum unserer Fahrzeuge zu knabbern, unabhängig davon, ob es sich nun um ein klassisches Fahrzeug oder doch um die elektrobetriebene Alternative handelt.
Weitere mögliche Gefahren für Ihr E-Mobil lauern direkt vor den eigenen vier Wänden. So können unter anderem an der heimischen Wallbox oder einem mobilen Ladegerät schwere Schäden auftreten, beispielweise durch Überspannung an Wandstationen infolge eines Blitzschlages. Darüber hinaus werden die sogenannten Wallboxen häufig auch in Carports oder an Garagen-Stellplätzen verbaut, zu denen Dritte leichten Zugang haben. So können auch Schäden durch Vandalismus oder Diebstahl schnell zum unerwarteten und teuren Ärgernis werden.